Enrique Talg Wyss: Ein Pionier des nachhaltigen Tourismus anlässlich seines 100. Geburtstages
An diesem Samstag feiern wir den 100. Geburtstag von Enrique Talg Wyss, der eine visionäre Rolle in der Geschichte des Tourismus auf Teneriffa spielte. Enrique wurde am 26. Oktober 1924 in Vigo geboren, betrachtete sich aber immer als Tinerfeño und Portuense, da er in Puerto de la Cruz seine Laufbahn in der Hotelbranche formte.
Berufliche Laufbahn: Ein Weg der Innovation
Die berufliche Laufbahn von Enrique Talg erstreckte sich über mehr als fünf Jahrzehnte unermüdlicher Arbeit und eine internationale Karriere, die seine Vision für den Tourismus bereicherte. Seine ersten Schritte im Gastgewerbe machte er als Lehrling im Gran Hotel Taoro in Puerto de la Cruz, zwischen 1944 und 1947. Im Laufe der Jahre übernahm er verschiedene Rollen in angesehenen Hotels in Europa, darunter das Gran Hotel in Stockholm (1951, Koch) und das Grand Hotel et Des Alpes in Montreux (1954, Empfangschef). Seine internationale Laufbahn führte ihn auch zum Suvretta House in St. Moritz (1954, Leiter des Warenlagers) und zum Restaurant Hotel Reina Cristina in Algeciras (1956, Direktor). In London arbeitete er im Restaurant Hatchetts und war 1953 in Las Palmas de Gran Canaria für die Eröffnung des Lido Metropole verantwortlich. Schließlich plante und baute er nach mehreren Stationen als Rezeptionist und stellvertretender Direktor im Hotel Martiánez in Puerto de la Cruz im Jahr 1958 gemeinsam mit seinem Vater (Enrique Talg Schulz) das Hotel Tigaiga, dessen Direktor und Inhaber er wurde.
1964 heiratete Enrique Talg Dr. Gisela Reineke, mit der er sein Leben sowie seine Leidenschaft für das Hotel und den Tourismus teilte. Gemeinsam hatten sie drei Kinder: Ursula, Irene und Enrique, die ebenfalls in die Fußstapfen ihres Vaters traten und das Hotel Tigaiga weiterführen. Die Familie stand immer im Mittelpunkt seines Erbes, und ihre tägliche Präsenz war entscheidend für die Weiterentwicklung des Hotels.
Führend im Umweltschutz und nachhaltigen Tourismus
Seit dem Bau und der Eröffnung des Hotels Tigaiga im Jahr 1959 prägte Enrique Talg Wyss das Haus mit seiner persönlichen Note in der Gastfreundschaft und im Umweltschutz. Er machte sein Hotel zu einem der weltweit am meisten ausgezeichneten Hotels laut den Rankings des Reiseveranstalters TUI. Unter den zahlreichen Innovationen, die er im Hotel einführte, sticht die Installation des ersten Telex in Puerto de la Cruz hervor, was die internationale Kommunikation in dieser Zeit erheblich modernisierte. Zudem war Talg 1982 Vorreiter bei der Implementierung der ersten Solarenergieanlage auf den Kanarischen Inseln, was sein Engagement für Nachhaltigkeit verdeutlicht.
Im Laufe der Jahre hat das Hotel Tigaiga eine äußerst treue Kundschaft angezogen, dank der einladenden Atmosphäre und des personalisierten Service, den Don Enrique und sein Team stets boten. Einige der treuesten Gäste haben das Tigaiga zu ihrem zweiten Zuhause gemacht, wobei einige von ihnen über 500 Nächte im Hotel verbrachten oder das Hotel mehr als 55 Mal besuchten. Diese Loyalität spiegelt das Engagement des Hotels für Qualität wider, das Generationen von Touristen dazu brachte, Jahr für Jahr ihre Ferien in Puerto de la Cruz zu verbringen.
Ein weiterer einzigartiger Reiz des Hotels Tigaiga sind seine spektakulären subtropischen Gärten, die mit großer Sorgfalt von seiner Frau Gisela Reineke angelegt und gepflegt wurden. Heute beherbergen diese Gärten Pflanzen aus aller Welt und schaffen eine natürliche Umgebung, die die Anlage umgibt und den Gästen eine Oase der Ruhe bietet. Doña Gisela verschönerte nicht nur das Hotel, sondern brachte die Philosophie der Familie zum Ausdruck, die Natur in das Hotelerlebnis zu integrieren und den Gästen eine gepflegte und einzigartige Umgebung zu bieten. Über Jahrzehnte war sie eine zentrale Figur in der persönlichen Betreuung der Gäste und sorgte dafür, dass sich jeder Gast wie zu Hause fühlte.
Enrique Talg Wyss und sein Team
Enrique Talg schätzte auch sein Team sehr und betrachtete es als einen wesentlichen Teil des Erfolgs des Hotels. Zu seinen engsten Mitarbeitern zählte Luis Pérez, der sein gesamtes Berufsleben im Hotel Tigaiga verbrachte und als Empfangschef in den Ruhestand ging. Neben Luis trugen Schlüsselpersonen wie Camejo in der Bar Tamaimo, Don Cándido als Maître, Don Pedro im Tinguaro, Don Carmelo in der Küche und Don Santiago sowie Don Emilio in der Verwaltung maßgeblich zum Erfolg des Hotels bei. Ihr Engagement und ihre Hingabe machten das Tigaiga zu einem besonderen Ort für seine Gäste, von denen viele weiterhin dem Hotel treu bleiben.
Ein Mann, der sich für seine Gemeinschaft einsetzte
Neben seiner Arbeit im Hotel Tigaiga übernahm Enrique Talg Wyss verschiedene Schlüsselrollen in der touristischen Entwicklung Teneriffas und war ein aktiver Förderer bedeutender touristischer Institutionen. Er war Gründungsmitglied und Vorstandsmitglied des CIT von Puerto de la Cruz, des Skal Clubs von Teneriffa und des Club 13 und engagierte sich im Club de Leones. Zudem war er Gründungsmitglied des Hogar Santa Rita, Mitglied des Instituts für Hispanistik und der Rotkreuzgesellschaft von Puerto de la Cruz. Er arbeitete mit dem Fremdenverkehrsamt von Santa Cruz de Tenerife zusammen, war Gründungsmitglied und Vorstandsmitglied von ASHOTEL sowie Mitbegründer von ZONTUR. Viele Jahre lang vertrat er ASHOTEL im Verwaltungsrat des Nationalparks Teide und war Mitglied der Kommission für den Touristischen Exzellenzplan des Orotava-Tals und des Hotelqualitätsplans Spaniens. 1995 wurde das Hotel Tigaiga vom ICTE ausgewählt, um die ersten Hotelqualitätsstandards umzusetzen.
Anerkennungen
Im Laufe seiner Karriere wurde Don Enrique mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, die seine Arbeit anerkannten. 1961 erhielt er den Preis für ein schöneres, sauberes, fröhliches und optimistisches Teneriffa vom Cabildo Insular de Tenerife und der Junta Insular de Turismo. 1980 wurde er mit dem Estrella de Oro als Hotelier des Jahres von der Spanischen Vereinigung der Hoteldirektoren (AEDH) und HUSA ausgezeichnet. 1984 erhielt er vom Zentrum für touristische Initiativen von Puerto de la Cruz die Goldmedaille für seine Arbeit an den Wanderwegen. 1985 wurde ihm während der Feierlichkeiten zum Welttourismustag die Silbermedaille der Kanarischen Regierung verliehen. 1994 erhielt er den Preis für Exzellenz auf dem IV. Internationalen Tourismuskongress. Nach seinem Tod im September 2006 wurde Enrique Talg posthum mit dem Teneriffa-Tourismuspreis 2007 (Cabildo Insular de Tenerife) ausgezeichnet, in Anerkennung seiner Hingabe und seines Engagements als beispielhafter Hotelier und Unternehmer, Vorreiter im Umweltschutz, in der Nähe zum Kunden und in der Zusammenarbeit zwischen öffentlichem und privatem Sektor.
Ein unvergängliches Erbe
Der plötzliche Tod von Enrique Talg am 27. September 2006 (Welttourismustag), als er sich darauf vorbereitete, eine weitere Auszeichnung für das Umweltmanagement des Hotels Tigaiga entgegenzunehmen, hinterließ eine Lücke in der touristischen Gemeinschaft Teneriffas.
Zum Abschluss dieses Artikels möchten wir als seine Kinder unseren tiefsten Dank gegenüber unserem Vater Enrique Talg Wyss aussprechen. Er hat uns nicht nur im Hotel Tigaiga, sondern auch in den Herzen derer, die ihn kannten, ein unschätzbares Erbe hinterlassen. Seine Hingabe, Teneriffa zu verbessern und zu bewahren, stets im Einklang mit der Natur und den Menschen, inspiriert uns, seinen Weg weiterzugehen. In liebevoller Erinnerung an ihn verpflichten wir uns, das, was er so sehr liebte, weiter zu pflegen und zu entwickeln. Alles Gute zum 100. Geburtstag!
Was für ein schöner und liebevoller Beitrag.
Euer Vater hat den Grundstein für das Hotel Tigaiga gelegt und ein festes Fundament aufgebaut.
Danke das ihr darauf das Hotel immer weiter verbessert und uns jedes Mal einen unvergesslichen Urlaub ermöglicht.
Ich freue mich auf ein nicht so fernes Wiedersehen.