Familia Enrique Talg Nachhaltigkeit & Umwelt

Teneriffas Wanderschilder

Die Schilder bestanden  aus einer gelben Raute mit einem Wanderer, ähnlich wie es auf dem Schweizer Wegenetz üblich war.  Schweiz, Berge, Heidi – so verlief vermutlich die Assoziationskette, die dazu führte, dass diese Schilder im Volksmund  „Heidi“ getauft wurden. Teneriffa in den 1950/60er Jahren, der (Massen)Tourismus steckte noch in den Kinderschuhen. Der in der Schweiz aufgewachseneContinue Reading “Teneriffas Wanderschilder”

Corona COVID 19 Familia Enrique Talg Tigaiga in den Medien

Die Zeit: Wann kommen die Deutschen wieder?

https://www.zeit.de/wirtschaft/2020-03/tourismus-spanien-quarantaene-luxushotel von Julia Macher, Barcelona 1. April 2020 …Als vor ein paar Wochen die letzten Gäste sein Hotel verließen, hätten ihm die Tränen in den Augen gestanden, sagt Enrique Talg. Der Hotelier aus Teneriffa betreibt die Vier-Sterne-Häuser Tigaiga und Tigaiga Suites in Puerto de la Cruz, im grünen Inselnorden. Gegründet hat das Unternehmen sein Großvater,Continue Reading “Die Zeit: Wann kommen die Deutschen wieder?”

Familia Enrique Talg Tigaiga in den Medien

Grenzenlos – Die Welt entdecken Teneriffa / Samstag 09.06 um 19 Uhr SAT1

Die Kanareninsel Teneriffa lockt das ganze Jahr über an. Der Süden Insel ist für große Hotelanlagen und Sonnenbaden am Strand bekannt, während der Norden tolle Wanderwege, historische Altstädte und ein authentisches Teneriffa-Gefühl bietet. Die Reportage begleitet unter anderem den Walfotografen Sergio Hanquet bei seiner faszinierenden Arbeit vor der Küste Teneriffas … und auch schöne AufnahmenContinue Reading “Grenzenlos – Die Welt entdecken Teneriffa / Samstag 09.06 um 19 Uhr SAT1”

Familia Enrique Talg

Tigaiga im Jahr 1963 ..

..an Ihr Haus habe ich sehr alte Erinnerungen: Lassen Sie mich also erzählen: Kurz vor Weihnachten reisten meine Eltern, Sres Dr Müller, aus Berlin mit mir, Student der Rechtswissenschaft, 22 Jahre alt, nach Teneriffa, um dort nicht nur Weihnachten, sondern auch ihre Silberne Hochzeit am 28. Dezember 1963 zu feiern.